3. Quartal 2025

Redcare Pharmacy

Hohes Umsatzwachstum und steigende eRx-Penetration in Deutschland

Redcare, in Deutschland besser bekannt als ShopApotheke, zeigte im Rahmen der Vorstellung der Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 eine Beschleunigung des Wachstums im E-Rezept-Geschäft in Deutschland – ein Kernbestandteil unserer Investmenthypothese. Die Rx-Umsätze in Deutschland stiegen im Quartal um +82% auf 126 Mio. Euro und umfasst damit umsatzseitig fast 1% des Gesamtmarktes (bzw. knapp 1,2% gemessen am gesamten E-Rezept-Volumen in Deutschland).

Redcare erreichte eine bereinigte EBITDA-Marge von 2,4%, während die Kundenzufriedenheit und -bindung weiter steigen: Der Net Promoter Score liegt bei 72, und die aktive Kundenbasis wächst deutlich. Diese Kombination aus höherer E-Rezept-Durchdringung, verbesserter Profitabilität und stärkerer Kundenloyalität erhöht den Lifetime-Value der Kohorten und verbessert die Sichtbarkeit künftiger Erträge. Insgesamt stehen wir bei der E-Rezept-Marktdurchdringung in Deutschland noch ganz am Anfang.

Redcare konnte die Anzahl Kunden auf 13,7 Mio. erhöhen und konnte seinen Net Promoter Score (NPS) auf 72 steigern. Quelle: Redcare Q3 2025 Report
Redcare konnte die Anzahl Kunden auf 13,7 Mio. erhöhen und konnte seinen Net Promoter Score (NPS) auf 72 steigern. Quelle: Redcare Q3 2025 Report

Redcare ist bestens für weiteres Wachstum und Margenexpansion positioniert

Die zukünftige Skalierung der Umsätze wird operativ durch den neuen Standort Pilsen und die nächste Automationsstufe in Sevenum sichergestellt. Pilsen erhöht die Kapazität um 15 Millionen Bestellungen pro Jahr, senkt die Stückkosten und verkürzt die Lieferzeiten für Nicht-Rx-Produkte. Die Automatisierung in Sevenum soll die Order-Kapazität bis Anfang 2027 mehr als verdoppeln und den Personalbedarf je Bestellung um rund 70% reduzieren, was sich ebenfalls positiv auf die Margen auswirken wird. Gleichzeitig zeigt Redcare eine gute Performance, was die Cash-Konversion angeht. Ohne Rx in Deutschland lag der Operating-Cashflow der letzten 12 Monate erneut bei über 100 Mio. €.

Die Prognose für das Jahr 2025 bleibt unverändert: Mindestens +25% Umsatzwachstum, über 500 Mio. € Rx-Umsatz in Deutschland, mindestens +18% Non-Rx-Wachstum und eine bereinigte EBITDA-Marge von 2,0–2,5%. Wir glauben, das ist gut erreichbar. Darüberhinaus erwarten wir über nächsten Wochen, dass das Unternehmen einen Nachfolger für CFO Jasper Eenhorst vorstellen wird. Herr Eenhorst wird Redcare zum Jahresende nach fast 6 Jahren verlassen.


Aktie bleibt hoch gewichtet im Portfolio

In den letzten Wochen haben Schlagzeilen in der Presse (u.a. hier) über einen möglichen Markteintritt von Händlern wie Rossmann, Lidl und dm für Unruhe bei der Aktie gesorgt. Wir sind jedoch weiterhin nicht besorgt. Diese Händler haben keine Ambitionen im Rx-Bereich und der Hochlauf ist mit erheblichen Anlaufhürden verbunden. Kurzfristig wären vor allem stationäre Apotheken betroffen, während die etablierten Online-Apotheken unserer Einschätzung nach ihre Position behaupten dürften.

Für uns bleiben die zunehmende E-Rezept-Penetration in Deutschland, Redcares dominierende Marktposition und damit das Margen-Upside zentrale Bausteine der Investmenthypothese. Die Aktie ist eine der am höchsten gewichteten Positionen in unserem TEQ - Small & Mid Cap-Fonds.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden