Im Laufe der letzten Wochen haben wir eine Position im Softwareunternehmen monday.com aufgebaut und halten aktuell knapp 5% in unserem TEQ - Small & Mid Cap Technologies-Fonds.
Monday.com ist eine cloudbasierte Arbeitsplattform, auf der Teams Projekte planen, Aufgaben verteilen und Fortschritte in Boards verfolgen können. Die Software verbindet sich mit vielen Tools (z. B. E-Mail, Kalender, Slack) und automatisiert Routineaufgaben wie Status-Updates oder Erinnerungen. Das Unternehmen wurde 2012 in Tel Aviv gegründet und ist aus einem internen Tool von Wix.com hervorgegangen. Mit diesem Tool sollten Transparenz und Teamkommunikation verbessert werden. Die Gründer Roy Mann und Eran Zinman führen das Unternehmen noch heute.
Wir verfolgen das Unternehmen schon seit einiger Zeit und konnten den Enthusiasmus des Managements, in weitere Bereiche vorzustoßen und zu wachsen, bei mehreren Investorenkonferenzen hautnah erleben. Es ist Monday in den letzten Jahren gelungen, über das Legacy-Geschäft mit Projekt-Management-Software hinauszuwachsen und neue Verticals wie CRM, Dev und nun Service vorzustoßen und zu skalieren (siehe Abbildung). Das Unternehmen entwickelt sich damit mehr und mehr zu einer integrierten Softwareplattform, einer Art Work-Operating-System (Work-OS), das wichtige operative Tätigkeiten in Unternehmen ganzheitlich strukturiert, plant und in Zukunft sogar ausführen wird. Damit befindet es sich auf einer ähnlichen Entwicklungskurve wie ServiceNow, das mit einer Marktkapitalisierung von knapp 190 Mrd. USD einen Börsenwert hat, der 20-mal so hoch ist wie der von monday.com.
 konnte neue Produktsegmente erfolgreich skalieren. Quelle: [monday.com](https://www.google.com/url?q=http%3A%2F%2Fmonday.com&sa=D&ust=1759328905762536&usg=AOvVaw0_cN4GWwy2rSxcPenvik2y)](/de/posts/27fd1488-neue-position-mndy/7e1f5ddb3493a902e312d7c0dece7cb7.png)
Wir glauben an die Zukunft von KI-Agenten und sind der Meinung, dass integrierte Software-Plattformunternehmen sehr gut positioniert sind, um von dieser technologischen Neuerung zu profitieren. Neben einer soliden, cloudbasierten Work-OS-Plattform mit attraktiven Wachstumsraten verfügt monday.com über das Potenzial, ein wichtiger Profiteur von KI-Agenten zu werden. KI-Agenten automatisieren in monday.com wiederkehrende Aufgaben wie Status-Updates, Ticket-Routing und Dateneingaben per natürlicher Sprache und reduzieren so den Verwaltungsaufwand sowie Fehler. Monday.com bietet strukturierte Workflows/Boards und viele Integrationen (CRM, Dev, Support). KI-Agenten können End-to-End-Prozesse eigenständig anstoßen, überwachen und zwischen Tools koordinieren. Dadurch erhöht sich der Wert für die Nutzer und die Kundenbindung für monday.
](/de/posts/27fd1488-neue-position-mndy/d29081f819be166a7d0d874ca81d0244.png)
Für monday.com entsteht unserer Einschätzung nach zusätzliches Umsatzpotenzial durch KI-Add-ons und eine höhere ARPU (Average Revenue Per User). Messbar bessere Ergebnisse und Zeiteinsparungen durch KI erleichtern zudem die Expansion in große Enterprise-Accounts. Das Management hat in den letzten Jahren vor allem in den Wachstumsbereichen des Unternehmens wichtige Akzente gesetzt, wovon monday.com in den nächsten Jahren profitieren wird. Auf dem jüngsten Kapitalmarkttag konnte das Management neue Anwendungsfälle und Potenziale präsentieren. Die ausgegebene Guidance von knapp 1,8 Mrd. USD Umsatz im Jahr 2027 halten wir vor dem Hintergrund der hohen Kundenbindung, des hohen Cross-Selling-Potenzials von monday-Produkten bei bestehenden Kunden und des Monetarisierungspotenzials von KI-Produkten mit verbrauchsabhängiger Abrechnung (consumption-based pricing) als zu konservativ. Wir sehen hier deutliches Upside über die nächsten Monate bei der aktuellen Bewertung.