Besuch der Pareto Healthcare Konferenz in Stockholm - Einblicke und Chancen

Surgical Science Sweden

Unser Besuch der diesjährigen Pareto-Healthcare-Konferenz in Stockholm bot wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im nordischen Gesundheitssektor. Besonders bereichernd waren die Einzelgespräche mit den Managementteams unserer Portfoliounternehmen aus diesem Bereich sowie der Austausch mit anderen Investoren aus der Region.

Austausch mit Portfoliounternehmen und möglichen Investmentkandidaten

Mit Surgical Science diskutierten wir die jüngsten Quartalszahlen, die Fortschritte bei Intuitive Surgical, dem wichtigsten Kunden des Unternehmens, bei der Einführung der neuen Da-Vinci-Generation DV5, auf der die Software von Surgical Science vorinstalliert ist. Zudem sprachen wir über die mittelfristigen Finanzziele des Unternehmens und die sich daraus ergebenden Wachstumsperspektiven. Wir glauben weiterhin an das große Potenzial der Robotik in der Chirurgie in den nächsten Jahren und sehen Surgical Science als den wichtigsten Zulieferer von Simulationssoftware für diesen Bereich sehr gut positioniert. Wir erwarten jedoch auch, dass das Wachstum des Unternehmens in den nächsten Quartalen etwas langsamer sein wird als noch Anfang des Jahres erwartet.

Darüber hinaus nutzten wir die Gelegenheit, um spannende potenzielle neue Investmentkandidaten aus dem nordischen Gesundheitsbereich kennenzulernen, die wir in den kommenden Wochen tiefer analysieren werden.

Unsicherheit im Markt schafft Chancen für langfristige Investoren

Auf Marktebene waren drei Themen besonders präsent:

Erstens bestehen aktuell gewisse Unsicherheiten bei den Zulassungsverfahren der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA). Nach personellen Veränderungen in der Behörde unter der Trump-Regierung berichten einige Unternehmen von verzögerten oder unvorhersehbaren Entscheidungen – ein Risiko, das wir im Blick behalten.

Zweitens beobachten wir eine zunehmende Konsolidierung im Biotech-Sektor, die durch auslaufende Patente und schwieriger werdende Finanzierungsbedingungen getrieben wird. Wir sehen dies als gesunde Marktbereinigung nach dem starken Hype in den Corona-Jahren.

Drittens ist die Stimmung im nordischen Healthcare-Markt weiterhin verhalten. Die Bewertungen liegen deutlich unter dem Niveau vom Hypejahr 2021, was attraktive Einstiegsgelegenheiten eröffnet, die wir aktuell genauer prüfen.

Insgesamt war die Konferenz ein wichtiger Touchpoint mit Managementteams und ein guter Indikator für die aktuelle Verfassung des Sektors, mit interessanten Chancen für langfristig orientierte Investoren wie uns.

Präsentation zum Markt für Organtransplantationen; Quelle: Eigene Aufnahme
Präsentation zum Markt für Organtransplantationen; Quelle: Eigene Aufnahme

Jetzt zum Newsletter anmelden