Unser chinesisches Portfoliounternehmen Zai Lab verzeichnete im zweiten Quartal 2025 ein gutes, jedoch geringeres Wachstum als erwartet. Es bekräftigte jedoch erneut seinen Anspruch, sich langfristig zu einem weltweit führenden Biopharmaunternehmen zu entwickeln. Die Umsätze stiegen um 9% gegenüber dem Vorjahr auf 110 Mio. USD – getragen vor allem vom Blockbuster VYVGART (Umsatz +14% YoY und +46% QoQ), dessen Einsatz sich durch längere Behandlungsdauern und eine höhere Durchdringung ausweitete. das Wachstum sollte sich unserer Ansicht nach in der zweiten Jahreshälfte jedoch deutlich beschleunigen. Das Unternehmen bekräftigte ebenfalls seine Jahresumsatzprognose von 560–590 Mio. USD und erwartet weiterhin, die Profitabilität auf bereinigter Basis im vierten Quartal zu erreichen. Zugleich ging der operative Verlust um 28% zurück.
Das Unternehmen treibt zahlreiche Zulassungen in China voran, darunter KarXT (Schizophrenie), TIVDAK (Zervixkarzinom) und die subkutane Formulierung von VYVGART. In der Pipeline befinden sich vielversprechende Programme wie das FGFR2b-targetierte Bemarituzumab für Magenkrebs oder der innovative Antikörper ZL-1310 (DLL3-ADC), der in Studien bei kleinzelligem Lungenkrebs beeindruckende Ansprechraten zeigte und möglicherweise auch in Kombination mit Atezolizumab im First-Line-Setting zum Einsatz kommen könnte. Die Pipeline bietet unserer Meinung nach ein starkes Fundament für mittel- bis langfristiges Wachstum.
Unterschiedliche Wachstumstreiber sollen Zai Lab auf 2 Mrd. US-Dollar Umsatz in 2028 bringen. Quelle: Zai Lab Q2 Präsentation
Zai Lab profitiert von seiner einzigartigen Position als Brücke zwischen chinesischer Biotech-Innovation und dem globalen Markt. Neben externen Einlizenzierungen setzt das Unternehmen auf interne F&E und nutzt zunehmend KI, etwa zur Optimierung klinischer Studien und zur Effizienzsteigerung. Die breite Pipeline, die hohe betriebliche Skalierbarkeit und die gezielte Kommerzialisierung neuer Produkte stützen unserer Ansicht nach die Strategie, ein profitables, innovationsgetriebenes Unternehmen mit globaler Reichweite zu werden.
Die Aktie des Unternehmens konnte seit Jahresbeginn bereits um mehr als +30% zulegen.