2. Quartal 2025

dLocal

50% Umsatzsprung im zweiten Quartal 2025

dLocal legte im zweiten Quartal 2025 sehr starke Ergebnisse vor. Das Transaktionsvolumen (TPV) erreichte mit 9,2 Mrd. USD einen neuen Rekord, was einem Anstieg von 53% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Umsätze stiegen um 50% auf 256,5 Mio. USD, während der Bruttogewinn um 42% auf 98,9 Mio. USD zunahm. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich um 64% auf 70,1 Mio. USD und übertraf damit die Erwartungen deutlich.

Der Nettogewinn belief sich auf 42,8 Mio. USD, belastet durch die Abwertung des argentinischen Peso und die Reduzierung des lokalen Anleiheportfolios, das inzwischen um mehr als 80% abgebaut und in US-Treasuries umgeschichtet wurde. Der freie Cashflow erreichte 48,4 Mio. USD und zeigte damit einen kräftigen Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Prognose für das Gesamtjahr angehoben

Das Management hob seine Prognose für 2025 an und erwartet nun, das Jahr am oberen Ende der zuvor kommunizierten Spannen abzuschließen: TPV-Wachstum von 40–50%, Umsatzwachstum von 30–40%, Bruttogewinnwachstum von 27,5–37,5% sowie ein Anstieg des bereinigten EBITDA um 40–50%.

Strategisch erzielte dLocal weitere Fortschritte: neue Lizenzen in den Arabischen Emiraten, der Türkei und den Philippinen; die Einführung von SmartPix in Brasilien als innovative Pix-Lösung; erste Buy Now Pay Later-Integrationen in mehreren Märkten sowie eine stärkere Positionierung im Stablecoin-Ökosystem durch Partnerschaften mit Circle und BVNK.

Positive Governance Veränderungen

Darüber hinaus leitete das Unternehmen wichtige Governance-Veränderungen ein: die Umstellung auf einen mehrheitlich unabhängigen Aufsichtsrat, die Ernennung eines neuen CFO (Guillermo López Pérez, ehemals bei Visa und AmEx) sowie die Streichung von Treasury Shares, um Kapitaldisziplin und Aktionärsorientierung zu unterstreichen.

Wir sehen dLocal dank seiner starken Präsenz in Schwellenländern, der Diversifizierung über Regionen und Produkte sowie der hohen Innovationsgeschwindigkeit gut positioniert, um im zunehmend wettbewerbsintensiven Zahlungsverkehrsmarkt weiteres profitables Wachstum zu erzielen.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden