2. Quartal 2025

Kaspi.kz

Im zweiten Quartal 2025 konnte Kaspi einmal mehr seine Rolle als kasachisches Super-App-Ökosystem unter Beweis stellen. Das Unternehmen verzeichnete robuste Wachstumsraten in allen drei Bereichen: Payments, Marketplace und Fintech. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Managements, neue vertikale Segmente erfolgreich zu lancieren, wie etwa „Kaspi Restaurants” oder „Domestic Tours”. Diese neuen Angebote sind nicht nur profitabel, sondern fügen sich auch nahtlos in das bestehende Flywheel-Modell ein. Durch die Integration von Zahlungsdiensten, E-Commerce und Finanzprodukten erzeugt dieses Modell gegenseitige Netzwerkeffekte.

Kaspi verfügt über ein breites Angebot an Dienstleistungen für Kosumenten und Händler. Dabei funktionierne viele der Services voll-integiert, über eine App. Quelle: Kaspi
Kaspi verfügt über ein breites Angebot an Dienstleistungen für Kosumenten und Händler. Dabei funktionierne viele der Services voll-integiert, über eine App. Quelle: Kaspi

Die strategischen Neulancierungen entwickeln sich dynamisch: Das E-Grocery-Segment wuchs im Jahresvergleich um +57% und zählt bereits über eine Million Nutzer. Auch die neuen Einlagenprodukte im Bankgeschäft erfreuen sich großer Beliebtheit. So stiegen die Konsumenteneinlagen um +263% gegenüber dem Vorquartal. Hervorzuheben ist zudem die rasche Skalierung im Bereich Werbung: Die Werbeeinnahmen stiegen um +91% im Jahresvergleich, angetrieben durch neue Features wie von Händlern direkt finanzierte Cashback-Promotions. Damit eröffnet Kaspi seinen Händlern neue Monetarisierungsmöglichkeiten.

Das E-Grocery-Geschäft, also der Online-Verkauf von Lebensmitteln, läuft seit Einführung sehr gut an und konnte bereits über 1 Mio. Kunden zählen. Quelle: Kaspi, Q2 2025 Präsentation
Das E-Grocery-Geschäft, also der Online-Verkauf von Lebensmitteln, läuft seit Einführung sehr gut an und konnte bereits über 1 Mio. Kunden zählen. Quelle: Kaspi, Q2 2025 Präsentation

Diese Entwicklungen unterstreichen, wie effektiv das Unternehmen neue Dienste entlang bestehender Kundenbedürfnisse lanciert und skaliert. Das Flywheel dreht sich immer schneller: Jeder neue Service erhöht die Nutzerbindung, stärkt den Zahlungsverkehr und bietet neue Angriffsflächen für Finanzierung und Werbung. Dank stabiler Profitabilität und weiterem Potenzial für Segmenterweiterungen zählt Kaspi für uns zu den spannendsten Plattformmodellen in den Emerging Markets. Und das alles bei einer Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von unter 7x.

Die Aktie reagierte mit einem Kursanstieg von +14% und konnte damit einen Teil der Kursverluste der ersten Jahreshälfte wieder ausgleichen. Seit Jahresbeginn notiert die Aktie damit bei knapp 8% im Minus.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden