2. Quartal 2025

Cadence Design Systems

Cadence Design Systems hat im zweiten Quartal 2025 erneut starke Zahlen vorgelegt. Der Umsatz des Electronic-Design-Automation-(EDA)-Unternehmens stieg um +20% auf 1,28 Mrd. USD und der Gewinn pro Aktie lag ebenfalls deutlich über dem des Vorjahres. In diesem Zug erhöhte das Unternehmen die Jahresprognose leicht auf +13% Umsatzwachstum und eine operative Marge von 43,5–44,5%.

Neben der positiven Entwicklung des Kerngeschäfts, das von immer komplizierteren Chip-Architekturen profitiert, ist für uns insbesondere das strategische Potenzial von Agentic AI für Cadence hervorzuheben. CEO Anirudh Devgan erläuterte im Earnings Call, wie Cadence mit dem „Cerebrus AI Studio” von einem punktuellen zu einem agentischen System übergeht: Anstatt nur Block-Implementierungen zu optimieren, übernimmt die KI nun den gesamten Designprozess – vom Floor Planning über das Timing bis hin zur PPA-Optimierung (Power, Performance, Area). Dadurch wird die Produktivität von Chip-Designern bei Nvidia, Micron oder Samsung massiv gesteigert. Designs mit bis zu 50 Millionen Instanzen sind heute möglich, während früher 3 bis 5 Millionen das Limit waren.

Damit verbunden erschließt Cadence ein neues Wachstumsfeld: die Anwendung von LLMs (Large Language Models) zur automatisierten Erstellung und Verifikation von RTL-Code (Register Transfer Level) – eine Art „Copilot“ für die Chipentwicklung. Diese Werkzeuge erweitern das klassische EDA-Toolset erheblich und adressieren ein Milliardenpotenzial im Markt für KI-gestützte Chip-Design-Automatisierung.

Neben unserem Portfoliounternehmen Synopsys ist Cadence für uns eines der am attraktivsten positionierten Unternehmen, um von den Investitionen in die Chipentwicklung zu profitieren. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel um knapp +6% zu.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden