Am Pfingstmontag wurde bekannt, dass der US-Chipdesigner Qualcomm unser Portfoliounternehmen Alphawave Semi für rund 2,4 Mrd. US-Dollar übernehmen möchte.
Qualcomm, das bislang vor allem als führender Anbieter von Smartphone-Chips bekannt ist, beschleunigt mit dieser Übernahme seine Expansion in den wachstumsstarken Markt für KI-Rechenzentren gezielt. Die Technologien von Alphawave, insbesondere im Bereich hochleistungsfähiger und energieeffizienter Verbindungslösungen (sog. SerDes), können Qualcomms CPUs und NPU-Prozessoren ergänzen. Gemeinsam adressieren sie den steigenden Bedarf an leistungsfähiger und stromsparender Infrastruktur für AI-Inferencing und Edge-Computing. Zudem profitiert Qualcomm von einem erfahrenen Team im Chip-Design, das in den letzten Jahren Verträge mit führenden US-Hyperscalern (u.a. Amazon, Microsoft) gewinnen konnte.
Für Alphawave bedeutet die Transaktion den Zugang zu deutlich größeren Ressourcen, Kundenbasis und Skalierungsmöglichkeiten. Das Unternehmen wird künftig Teil eines der weltweit führenden Halbleiterkonzerne sein und kann seine innovativen IP- und Chiplet-Lösungen in einem noch breiteren Marktumfeld etablieren. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 abgeschlossen.
Der Übernahmepreis liegt knapp +96% über dem Schlusskurs vom 31. März 2025, als Qualcomm im Rahmen einer rechtlichen Auseinandersetzung mit Arm (die ebenfalls Interesse an einer Übernahme von Alphawave hatten) bereits von seinem Übernahmeinteresse an Alphawave berichtete. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie (in britischen Pfund) um knapp +117% zulegen.
Wir haben die Aktie von Alphawave Anfang 2023 erstmals in unsere Fonds aufgenommen und sie zu einer unserer am höchsten gewichteten Positionen ausgebaut. Im Rahmen unseres initialen Research-Prozesses und des anschließenden Monitoring-Prozesses haben wir uns regelmäßig mit Experten aus dem Rechenzentrumsbereich, Wettbewerbern und Industrieanalysten über das Unternehmen und seine Marktperspektiven ausgetauscht. Des Weiteren konnten unsere Diskussionen mit dem Management, insbesondere mit CEO Tony Pialis, unsere Überzeugung von Alphawave Semi steigern.
Wir gratulieren dem Alphawave-Team zu diesem Erfolg und werden den gemeinsamen Weg mit Qualcomm gespannt verfolgen. Die Position in Alphawave haben wir am Montag zum Übernahmekurs aufgelöst.

Quelle: Eigene Aufnahme