Wachstum im ersten Quartal unter den Erwartungen
Die Superapp Kaspi.kz hat im ersten Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von +21% im Jahresvergleich erzielt. Dies lag unter den Erwartungen der Analysten. Auch der Nettogewinn stieg lediglich um +16%, ebenfalls unter den Erwartungen. Grund dafür waren neben makroökonomischen Faktoren in Kasachstan und Wechselkursentwicklungen des Tenge auch einige regulatorische Änderungen im Land, die beispielsweise die Finanzierungskosten des Unternehmens negativ beeinflussten.
Fortschritte hingegen im Zahlungssegment und im E-Grocery-Bereich
Gute Ergebnisse konnte das Zahlungssegment von Kaspi vermelden: Im ersten Quartal stieg der TPV (Total Payment Volume) um +23% und der Nettogewinn um +21%. Auch das Marketplace-Geschäft wuchs stark: Der GMV stieg um +20 % und der Umsatz um +33%.
Besonders positiv ist die Entwicklung im E-Grocery-Bereich, also dem Onlinehandel mit Lebensmitteln, zu bewerten. Hier konnte Kaspi im ersten Quartal den GMV (Bruttowarenumsatz) um stolze +64% steigern und erreichte knapp eine Million Kunden, was fast einer Verdopplung des Vorjahreswerts entspricht (siehe Abbildung).

Makroökonomische Faktoren belasten auch den Ausblick
Das Unternehmen reduzierte seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 von ehemals rund +20% Gewinnwachstum auf nun +15%. Das Management um Co-Gründer Mikhail Lomtadze nannte als Gründe dafür unter anderem, dass niedrigere Ölpreise und höhere Zinssätze das Wachstum von hochpreisigen Konsumgütern beeinträchtigen könnten. Zudem führte eine neue Regelung für Smartphone-Importe in Kasachstan zu einem vorübergehenden Rückgang der GMV-Wachstumsraten im Onlinehandel.
Optionalität durch Türkeigeschäft
Wir glauben weiterhin an das große Potenzial der Superapp-Strategie in Kasachstan und sehen zusätzliche Optionalität in der Expansion durch die Akquisition einer Mehrheitsbeteiligung in Hepsiburada in der Türkei. Der türkische Markt für Onlinehandel ist deutlich größer als der in Kasachstan. In der Türkei konnte Kaspi im abgelaufenen Quartal eine Banklizenz erwerben und wird hier schrittweise neue Produkte einführen.
Bei der aktuellen Bewertung der Aktie sehen wir hier nur wenig des Potenzials reflektiert.