1. Quartal 2025

Grab

Die südostasiatische Superapp hat im ersten Quartal 2025 gute Ergebnisse erzielt und seine Gewinnprognose deutlich angehiben. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 18% auf 773 Mio. USD. Dies wurde durch den On-Demand-GMV (+16% auf 4,9 Mrd. USD) und das Wachstum der monatlich transaktionsaktiven Nutzer (MTU), die um +16% anstiegen, angetrieben. Auch beim Gewinn konnte Grab deutlich zulegen. Das Adjusted EBITDA stieg um 71% auf 106 Mio. USD.

Im Earnings Call drehten sich viele Fragen um das aktuelle makroökonomische Umfeld und dessen Auswirkungen auf Grab. CEO Anthony Tan und COO Alex Hungate zeigten sich recht optimistisch. Bisher seien keine Veränderungen im Konsumverhalten zu erkennen und die Wachstumsziele nicht gefährdet. Das könnte sich natürlich ändern, wenn Länder in Südostasien mit hohen Zöllen belegt würden. Auf Nachfrage betonte das Management jedoch, dass man das Unternehmen in den letzten Jahren eher antizyklisch aufgestellt habe. In wirtschaftlich schwachen Zeiten melden sich mehr Fahrer auf der Grab-Plattform an, um zusätzlich Geld zu verdienen. Dies hilft, den chronischen Fahrermangel in vielen Märkten auszugleichen und wirkt sich positiv auf die Preisgestaltung aus.

Darüber hinaus haben die Produktneueinführungen von Grab erste gute Ergebnisse erzielt. Die strategischen Initiativen von Grab, insbesondere im Bereich der KI-gestützten Optimierung und der Einführung neuer Produkte wie GrabFood For One und Grab For Family (siehe Grafik), haben zu Effizienzsteigerungen und einem höheren Engagement auf der Plattform beigetragen. Trotz saisonaler Nachfrageeinflüsse im ersten Quartal, bedingt durch das chinesische Neujahrsfest und den Ramadan, verzeichnete die Plattform steigende Nutzerzahlen und Transaktionsvolumina.

Vorstellung neuer Produkte auf dem GrabX-Event vor einigen Wochen; Quelle: Grab Q1 Earnings
Vorstellung neuer Produkte auf dem GrabX-Event vor einigen Wochen; Quelle: Grab Q1 Earnings

Im Rahmen des oben beschriebenen optimistischen Ausblicks hat das Management von Grab die Prognose für das Adjusted EBITDA für das Jahr 2025 auf 460 bis 480 Mio. USD angehoben, was einem Wachstum von 47% bis 53% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Grab bleibt optimistisch in Bezug auf weiteres Umsatzwachstum und plant, seinen Marktanteil durch weitere Konsolidierung auszubauen. Erst kürzlich hat sich Foodpanda aus dem thailändischen Markt zurückgezogen. Grab ist die mit Abstand führende On-Demand-Lieferplattform in Südostasien.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden