1. Quartal 2025

Cadence Design Systems

Cadence Design Systems hat für das erste Quartal gute Ergebnisse vorgelegt und seine Prognose leicht angehoben. Der Umsatz lag mit 1,24 Mrd. USD um 23% über dem Vorjahreswert und im Rahmen der Erwartungen. Das Management hob die Jahresprognose an und erwartet nun für 2025 einen Umsatz von 5,15 bis 5,23 Mrd. USD und einen Non-GAAP-EPS von 6,73 bis 6,83 USD. Die operative Marge lag bei 41,7% und verbesserte sich damit deutlich gegenüber dem Vorjahr.

Besonders interessant war für uns die Entwicklung des chinesischen Marktes. Obwohl das Unternehmen in China bis 2025 eine flache Umsatzentwicklung (d.h. kein oder nur geringes Wachstum) erwartet, konnte im ersten Quartal eine Wachstumsbeschleunigung von 10% auf 13% verzeichnet werden. Diese Entwicklung wurde auf die zunehmende Aktivität chinesischer Unternehmen wie ByteDance und Alibaba zurückgeführt, die stark in Forschung und Entwicklung investieren. Wir hatten die Guidance eines “flachen Wachstums” bereits zu Beginn des Jahres als zu konservativ eingeschätzt, und die Zahlen des ersten Quartals haben uns in dieser Annahme bestätigt.

Darüber hinaus betonte Cadence, dass trotz der globalen makroökonomischen Unsicherheiten keine Veränderungen im Kundenverhalten festzustellen seien und dass der direkte Einfluss von Handelszöllen aufgrund der Fokussierung auf Software und Dienstleistungen gering sei. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung neuer Chips stehen für Kunden in direktem Zusammenhang mit dem Umsatz einige Jahre später. Aus unserer Sicht können es sich Unternehmen derzeit nicht leisten, hier zu sparen. Wir glauben, dass der Bereich Chip Design, der neben Cadence auch für unsere Portfoliounternehmen Synopsys und Alphawave Semi relevant ist, auch in einer möglichen Rezession recht widerstandsfähig bleibt.

Die Ergebnisse zeigten auch Fortschritte im Bereich der KI für den Einsatz innerhalb der eigenen Produkte. Hier arbeitet Cadence an KI-Agenten (Agentic AI), die den hochkomplexen Designprozess unterstützen sollen. Hierzu gab es unter anderem auf der Entwicklerkonferenz GTC von NVIDIA ein interessantes Update. Cadence plant, seine Agentic AI-Strategie zunächst auf die Designschritte Verifikation und später auf die Implementierung zu fokussieren. Wir glauben, dass das Potenzial, das der Einsatz von Agentic AI im Chipdesign bietet, derzeit stark unterschätzt wird.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden