Wachstum in Q1 über den Erwartungen
Opera legte für das erste Quartal 2025 starkes Wachstum mit einem Umsatz von 142,7 Mio. USD vor, was einer Steigerung von 40% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Entwicklung der Plattform Opera Ads (Werbung), die um 63% gewachsen ist und nun fast 67% des Gesamtumsatzes ausmacht. Der ARPU (durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer) stieg um 45%, was die Monetarisierungseffizienz des Unternehmens unterstreicht.
Prognose für Gesamtjahr trotz Zukunftsinvestitionen angehoben
Opera hat auch seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Für 2025 erwartet das Unternehmen nun einen Umsatz zwischen 567 und 582 Mio. USD und ein bereinigtes EBITDA zwischen 135 und 140 Mio. USD. Für das zweite Quartal 2025 wird weiteres Wachstum mit einem prognostizierten Umsatz von 134 bis 138 Mio. USD und einer EBITDA-Marge von rund 23% erwartet. Trotz hoher Investitionen in die Weiterentwicklung der Plattform, insbesondere in den Bereichen KI und Produktinnovationen wie die Einführung des Opera Air Browsers und des Browser Operators, konnte Opera seine Profitabilität steigern. Wir sehen in Opera eine attraktiv positionierte Alternative zu den weit verbreiteten Internetbrowsern wie Googles Chrome oder Apples Safari.
Wachstum der Werbeplattform bleibt resilient
Das Unternehmen hat vor allem im Werbegeschäft erneut eindrucksvoll bewiesen, wie gut es seine loyalen Nutzer monetarisieren kann. CFO Frode Jacobsen erklärte im Rahmen des Earnings Calls, dass der Großteil der Werbeumsätze des Unternehmens performancebasiert sei und nicht aus Brand-Advertising stamme, bei dem der direkte Impact besser messbar sei. Wir glauben daher, dass sich dieser Teil des Geschäfts auch in wirtschaftlich unruhigen Zeiten, wie in den kommenden Monaten zu erwarten, als recht stabil erweisen wird. Wir gehen zudem davon aus, dass Opera vor allem in den USA und in Europa Marktanteile gewinnen kann.
Wir sind derzeit mit ca. 4% in unserem Small & Mid Cap Technologies-Fonds in Opera investiert.