Ergebnisse für 2024 im Rahmen der Erwartungen
Oxford Nanopore Technologies (ONT) hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 11% auf 183 Mio. GBP bekannt gegeben. Die Wachstumszahlen waren bereits seit dem Trading Announcement vor einigen Wochen bekannt. Die Bruttomarge lag mit 57,5 % leicht über den Erwartungen, während die Verluste geringer ausfielen als prognostiziert. Die Prognose für 2025 sieht ein Umsatzwachstum von 20-23% vor, was leicht unter dem langfristigen Wachstumspfad des Managements liegt. Dies ist u.a. auf Förderkürzungen der US-amerikanischen NIH und Exportbeschränkungen nach China zurückzuführen. Insgesamt halten wir das Ergebnis jedoch für gut.
Das Unternehmen setzt verstärkt auf Expansion in den Bereichen Biopharma, Clinical und Applied Markets, die langfristig für stabilere Umsätze sorgen sollen. ONT hält an seinem Ziel fest, bis 2027 die EBITDA-Grenze zu erreichen.
Einschätzung zum Roche-Nanopore-Sequenzierer (Genia SBX)
Der Pharmariese Roche hat Ende Februar weitere Details zu seinem neuen Nanopore-Sequenzierer veröffentlicht (siehe hier). Wir beobachten Roches technologische Fortschritte in diesem Bereich bereits seit einigen Monaten und haben diese mit Experten aus der Biotech- und Pharmaindustrie besprochen. So will Roche 2026 mit dem Sequenzierer Genia SBX auf den Markt kommen, was die Aktie von Oxford Nanopore kurzfristig unter Druck brachte. Wir halten die Reaktion für übertrieben.
Wir erwarten, dass sich Genia SBX primär an zentrale, hochvolumige Sequenzierzentren richtet, während ONT mit seinen mobilen und flexiblen Lösungen bereits einen starken Marktzugang hat. Darüber hinaus fehlen Genia SBX derzeit kritische Funktionen wie Langzeitlesesequenzierung und Methylierungsdetektion, die für die epigenetische Forschung essentiell sind. Für andere Spieler im Markt wie beispielsweise Branchenschwergewicht Illumina, die jüngst auch mit anderen internen Problemen (z.B. mit der Grail Akquisition oder in China) zu kämpfen hatten, wird der neue Wettbewerber jedoch unserer Einschätzung nach gefährlich werden.
Insgesamt dürfte der Einstieg von Roche jedoch die Etablierung der Nanopore-Sequenzierung weiter vorantreiben und ONT dadurch indirekt helfen, sich als führender Anbieter in diesem Bereich zu positionieren.