Unser Portfoliounternehmen Pyrum Innovations und die niederländische Energieinfrastrukturfirma VTTI haben eine bedeutende Kooperation vereinbart: Gemeinsam entwickeln sie eine hochmoderne Thermolyseanlage zur Verwertung von Altreifen am Terminal von VTTI im Hafen von Antwerpen und Brügge. Nach einer umfassenden Evaluierung durch VTTI wurde Pyrum aufgrund seiner fortschrittlichen und bewährten Thermolyse-Technologie, von der sich TEQ Capital im letzten Jahr selbst ein Bild vor Ort in Dillingen gemacht hat, als Entwicklungspartner ausgewählt.
Das Werk soll eine Kapazität von bis zu 90.000 Tonnen Altreifen pro Jahr erreichen und wird in zwei Phasen realisiert. Anders als bei Pyrums bisherigen Partnerschaften wird VTTI alleiniger Eigentümer der Anlage sein, während Pyrum als Entwicklungspartner fungiert und seine eigene patentierte Thermolyse-Technologie zur Verfügung stellt. Dies steigert Pyrums Einnahmen, ohne den hohen Kapitalbedarf, der üblicherweise mit dem Bau eigener Anlagen oder Joint-Venture-Fabriken verbunden ist.
Nach der Vertragsunterzeichnung wurde bereits ein Grundstück für die Anlage von VTTI bereitgestellt. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das erforderliche Genehmigungsverfahren. Pyrum hat die Engineering-Phase eingeleitet, in der das ursprüngliche Anlagenkonzept mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr überarbeitet und auf das Ziel von 90.000 Tonnen ausgeweitet wird. Im weiteren Verlauf werden Marktkonsultationen zur Sicherstellung der Rohstoffversorgung (allen voran die Altreifen) sowie zur Abnahme der Endprodukte (vor allem Industrieruß und Thermolyseöl) durchgeführt.
VTTI sieht in dieser Partnerschaft eine Möglichkeit, seine Energieinfrastruktur nachhaltiger zu gestalten. Das Unternehmen plant, weitere vergleichbare Recyclinganlagen an seinen internationalen Standorten zu errichten.
Der Deal ist aus unserer Sicht ein wichtiger und positiver Schritt für Pyrum, um seine Einnahmequellen zu diversifizieren und zeitnah Breakeven zu erreichen. Uns gefällt vor allem, das die Partnerschaft für Pyrum mit geringem Kapitaleinsatz verbunden ist, da das Unternehmen über die nächsten Jahre noch Finanzierungsbedarf aufweist. Pyrum Innovations ist Teil des Small & Mid-Cap Technologies- und des Clean Technologies-Fonds.