4. Quartal 2024

Zai Lab

Zai Lab hat starke Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 vorgelegt und setzt damit seinen Wachstumskurs fort. Der Produktumsatz erreichte in diesem Zeitraum 108,5 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 66 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Dieses Wachstum wurde insbesondere durch die starke Nachfrage nach Kernprodukten wie Zejula, Optune, Qinlock und Nuzyra sowie vor allem durch steigende Umsätze mit Efgartigimod (VYVGART/VYVGART Hytrulo) getragen. Letzteres erzielte im Quartal einen Umsatz von 30 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Prognose des Unternehmens deutlich.

Für das kommende Geschäftsjahr 2025 hat Zai Lab eine Umsatzprognose von 560 bis 590 Millionen US-Dollar veröffentlicht, was einem Wachstum von rund 40 bis 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ein wesentlicher Teil dieses Wachstums wird Efgartigimod (VYVGART) zugeschrieben, für das wir einen Umsatz von mindestens 150 Millionen US-Dollar erwarten. VYVGART befindet sich derzeit noch in der Anfangsphase seines Wachstums - weniger als 10% der Patienten mit GMG, einer seltenen Autoimmunerkrankung, werden derzeit in China behandelt (siehe Abbildung). Darüber hinaus gibt es weitere Erkrankungen, bei denen VYVGART eingesetzt werden könnte. Darüber hinaus plant das Unternehmen mit AUGTYRO (Repotrectinib) und XACDURO zwei neue Produkte auf den Markt zu bringen, die zusätzlich zum Umsatz beitragen sollen.

Vyvgart bietet über verschiedene Anwendungen (z.B. gMG oder CIDO; weitere möglich) hinaus großes Wachstumspotenzial in China. Quelle: Zai Lab
Vyvgart bietet über verschiedene Anwendungen (z.B. gMG oder CIDO; weitere möglich) hinaus großes Wachstumspotenzial in China. Quelle: Zai Lab

Auch auf der Kostenseite hat Zai Lab im Berichtsquartal große Fortschritte erzielt. Das Unternehmen konnte seine Kosten, insbesondere die Verwaltungskosten, trotz des enormen Wachstums konstant halten und ist unserer Ansicht nach auf einem guten Weg, bis zum Jahresende die Gewinnzone zu erreichen.

Zai Lab startet mit einer Reihe von Meilensteinen ins Jahr 2025. Wir werden die kommerzielle Entwicklung der wichtigsten aktuellen Produkte, die laufenden behördlichen Zulassungsverfahren und die klinischen Fortschritte des Unternehmens (Fokus auf Onkologie und Neurowissenschaften) in den kommenden Monaten natürlich genau verfolgen. Mit seiner starken Pipeline und der positiven finanziellen Entwicklung bleibt Zai Lab für uns eine hochattraktive Investitionsmöglichkeit im chinesischen Markt.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden