4. Quartal 2024

Surgical Science Sweden

Surgical Science Sweden erzielte im vierten Quartal einen Rekordumsatz von 252 Mio. SEK (+11 % YoY), blieb jedoch bei der Profitabilität hinter den Erwartungen zurück.

Während das Industrie-/OEM-Geschäft, also das Geschäft mit Robotik-Chirurgie-Unternehmen wie Intuitive Surgical, stark wuchs (+21 % YoY), blieb das Segment Educational Products (EP), das sich eher an Universitäten und Kliniken für die Weiterbildung richtet, insbesondere in den USA, hinter den Erwartungen zurück. Ein Lichtblick für das Segment EP ist ein neuer Auftrag über 52 Mio. SEK aus Südostasien, wir vermuten aus Singapur, für VR-basierte medizinische Simulationen.

Mit der bereits vor einigen Wochen angekündigten Übernahme von Intelligent Ultrasound will das Unternehmen unter dem neuen CEO zudem seine Marktposition im Bereich der Ultraschallsimulation stärken. Das Unternehmen erwartet dadurch steigende Umsätze, kurzfristig aber auch Margendruck. Die vollständige Integration soll bis 2026 zu jährlichen Kosteneinsparungen von bis zu 27 Millionen SEK führen.

Ein wichtiger strategischer Schritt ist die Umstellung auf ein Abo-Modell mit dem Kunden Intuitive Surgical, dem Weltmarktführer für chirurgische Roboter. Alle neuen da Vinci 5-Systeme, die neuste Generation der Roboter, werden seit diesem Jahr mit Surgical Science Simulation ausgestattet, was langfristig stabile Lizenzeinnahmen sichern soll. Zudem wird es einige Retrofit-Anpassungen für bereits ausgelieferte Roboter geben.

Wir schätzen das Wachstumspotenzial des Unternehmens positiv ein, halten aber das Margenziel für 2026 von 40% EBITDA-Marge für zu ambitioniert. Die Analystenschätzungen liegen allerdings deutlich darunter (eher bei 30% und darunter), was uns zu konservativ erscheint.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden