Auf seinem Kapitalmarkttag 2024 stellte Vertiv seine aktualisierte Wachstumsstrategie vor, die auf die steigende Nachfrage nach digitaler Infrastruktur und KI-gestützten Rechenzentren abzielt. Das Unternehmen plant aktuell mit organischem Umsatzwachstum in den nächsten fünf Jahren von rund 12-14% pro Jahr. Damit hob es seine frühere Prognose von 8-11% aus dem November 2023 detulich an. Möglich macht dieses Wachstum die führende Position des Unternehmen im Bereich Rechenzentrumsinfrastruktur. Besonders hervorzuheben zudem ist das Ziel, die EBIT-Marge bis 2029 auf 25% zu steigern, was durch operative Hebel, die Implementierung des Vertiv Operating System (VOS) und Produktivitätssteigerungen erreicht werden soll. Wir halten dieses Margenziel bis zum Ende des Jahrzehnts für eher konservativ.
Vertiv betonte seine Wettbewerbsvorteile, darunter die Fähigkeit, Komplettlösungen anzubieten, und eine globale Servicepräsenz mit über 4.000 Servicetechnikern. Besonders innovativ sind neue Systeme wie das CoolPhase Flex, das Luft- und Flüssigkeitskühlung in einer Lösung kombiniert, um der zunehmenden Rack-Dichte in Rechenzentren gerecht zu werden (siehe Schaubild).
Neben Unternehmen wie Schneider Electric und Eaton, die auch Teil unseres Clean Technologies-Fonds sind, konkurriert das Unternehmen mit kleineren Nischenplayern. Das Management plant weiterhin erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Kapazitätserweiterungen. Damit soll sichergestellt werden, dass Vertiv auch in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig bleibt.
Vertiv betonte auch, dass das Unternehmen durch kontinuierliche Innovation und enge Zusammenarbeit mit führenden Kunden wie Nvidia gut positioniert sei, um langfristig von der Digitalisierung und den Anforderungen an nachhaltige Infrastrukturen zu profitieren. Marktschätzungen gehen derzeit davon aus, dass die großen US-Hyperscaler in den kommenden Jahren jeweils mehr als 200 Milliarden US-Dollar pro Jahr in KI-Infrastruktur investieren werden. Etwa 50% dieser Investitionen werden in Hardware für Datenzentren fließen, wovon Vertiv im Bereich Kühlung profitieren wird.
Die Aktie des Unternehmens legte über die letzten 3 Monate knapp +75% zu.