3. Quartal 2024

SyntheticMR

SyntheticMR verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang von 39% gegenüber dem Vorjahr auf 13,3 Mio. SEK, was deutlich unter den überhöhten Erwartungen einiger Analysten lag. Im Vergleich zum Vorquartal stieg der Umsatz jedoch um 12%, was auf eine leichte Erholung hindeutet. Die Schwäche war auf organisatorische Herausforderungen in Nordamerika zurückzuführen, während andere Regionen Wachstum verzeichneten. Wichtige Mitarbeiter des US-Vertriebsteams hatten das Unternehmen im Sommer überraschend verlassen. Das EBIT belief sich auf -5,3 Mio. SEK, belastet durch den Umsatzrückgang, obwohl die Betriebskosten mit einem Anstieg von nur 4 % gut unter Kontrolle gehalten werden konnten.

Für das vierte Quartal 2024 erwartet das Unternehmen eine Verbesserung der nordamerikanischen Performance und geht davon aus, dass Q4 das stärkste Quartal des Jahres sein wird, trotz anspruchsvoller Vergleichszahlen. Die Einführung neuer Produkte wie SyMRI 3D soll bis 2025 ein Umsatzwachstum von 35% unterstützen, begleitet von einer erwarteten EBIT-Marge von 11%. Das Unternehmen plant die Rückkehr zur Profitabilität im nächsten Jahr. SyntheticMR sieht 2025 als Wendepunkt mit einem nachhaltigen Wachstumspfad.

Die deutlich negative Kursreaktion hat uns überrascht. Die (aus unserer Sicht temporäre) Absatzschwäche in den USA dürfte eigentlich keine Überraschung gewesen sein. Allerdings waren die Erwartungen einiger Analysten bzw. Marktteilnehmer nach wie vor hoch. Wir sind von den Stärken der SyMRI Software und der Partner des Unternehmens (quasi jeder große MRT-Hersteller) überzeugt und evaluieren derzeit erneut unsere Zielgewichtung im Rahmen des Abverkaufs. Zuletzt hatten wir uns im Herbst dieses Jahres mit CEO Ulrik Harryson über die aktuellen Herausforderungen in den USA ausgetauscht. Ulrik hatte vor wenigen Wochen mit Frank Hebert einen neuen US-Vertriebschef eingestellt.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden