Grab verzeichnete im dritten Quartal 2024 gute Ergebnisse mit einem Gesamtumsatz von 757 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 18% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das bereinigte EBITDA lag mit 90 Millionen US-Dollar über den Erwartungen, unterstützt durch besser als erwartete Margen in den Segmenten Mobility (8,8 % EBITDA/GMV) und Deliveries (1,8 % EBITDA/GMV). Der GMV von Mobility stieg im Jahresvergleich um 24% auf USD 1,7 Milliarden, getrieben durch die steigende Nachfrage nach Premium- und Vorausbuchungsoptionen. Hier haben wir in den letzten Monaten deutliche Fortschritte bei Grab gesehen.
Deliveries verzeichnete ein GMV-Wachstum von 16 % im Jahresvergleich auf 3,0 Mrd. USD, mit zunehmender Akzeptanz kostengünstiger Produkte und dem Abonnementsystem GrabUnlimited, das eine viermal höhere Nutzerbindung aufweist. Darüber hinaus stieg der Anteil der Werbeeinnahmen am GMV auf 1,6% mit einem Ziel von 2-2,5% in den nächsten Jahren. Hier sehen wir für die Zukunft weiteres Überraschungspotenzial auf der Ertragsseite.
![Grab Fahrer in Jakarta mit KartaCam Rucksack, über den für GrabMaps Bild- und Videomaterial gesammelt wird](/de/posts/13bd1488-3-quartal-2024-grab/331cb2cf4e1fbe871d89b517cc1ace74.png)
Im Bereich Fintech erzielte Grab einen Umsatz von 64 Mio. USD, was einer Steigerung von33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und hauptsächlich auf ein Wachstum bei Krediten und Kundeneinlagen zurückzuführen ist. Die Digitalbank verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum bei den Kundeneinlagen (+50 % im Quartalsvergleich; jedoch auf geringer Basis), während das Kreditvolumen im Jahresvergleich um 38% anstieg. Dieses Segment, das unserer Ansicht nach ein attraktiver Bestandteil des Grab Flywheel ist, hat sich in den letzten Quartalen sehr gut entwickelt und nähert sich allmählich der Gewinnzone.
Das Management betonte, dass das Unternehmen weiterhin in Produktinnovation und Preisdifferenzierung investiert, um das Massensegment, insbesondere in Tier-2- und Tier-3-Städten, zu adressieren. Grab strebt eine langfristige Marge von 9%+ im Segment Mobility und 4%+ im Segment Deliveries am GMV an. Der Ausblick für das vierte Quartal blieb gut.
Grab plant, seine Marktführerschaft in Südostasien durch eine stärkere Durchdringung unterversorgter Märkte und die Einführung neuer Produkte auszubauen. Trotz kurzfristiger Margenschwankungen sehen wir ein erhebliches langfristiges Wachstumspotenzial für Grab, insbesondere durch die Erweiterung seines Super-App-Angebots und die Monetarisierung von Werbeeinnahmen und Finanzdienstleistungen. Grab hat die lokale Konkurrenz hinter sich gelassen (mit Ausnahme einer 50/50 Situation in Indonesien mit Gojek).
Die Aktie legte nach der Veröffentlichung der Zahlen deutlich zu.