2. Quartal 2025

baba

Alibaba verzeichnete im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ein solides, aber moderates Wachstum, das weitgehend den Erwartungen der Analysten entsprach. Der Gesamtumsatz erreichte 241 Milliarden RMB, unterstützt durch ein leichtes Wachstum von 2% im Bereich Commerce Marketing (CMR). Das EBITA von Taobao und Tmall sank im Vergleich zum Vorjahr um 5%, was auf den zunehmenden Wettbewerb und Investitionen in die Nutzerbindung zurückzuführen ist. Die Wachstumsraten des Bruttowarenvolumens (GMV) lagen mit rund 2% unter dem Branchendurchschnitt von 6%, erholte sich jedoch während des Singles’ Day-Festes.

Ein positiver Ausblick ergibt sich aus der Stabilisierung der Take Rate im Septemberquartal, was auf eine Beschleunigung des GMV-Wachstums auf 5,4% im kommenden Quartal hindeutet. Alibaba Cloud zeigte ebenfalls Verbesserungen mit einem Umsatzwachstum von 7% und einer EBITA-Marge von 9%, angetrieben durch eine starke Nachfrage nach KI-Lösungen.

Für die Zukunft erwartet Alibaba ein anhaltendes Wachstum im Cloud-Bereich und eine allmähliche Erholung der Profitabilität von Taobao und Tmall. Investitionen in das Nutzererlebnis und die preisliche Wettbewerbsfähigkeit sollen die Marktposition stärken. Herausforderungen sehen wir derzeit unter anderem im intensiven Wettbewerb auf dem chinesischen E-Commerce-Markt.

Wir bleiben jedoch zuversichtlich, dass Alibaba durch Innovationsführerschaft und strategische Investitionen (u.a. in generative KI und Cloud Computing) Marktanteile und Profitabilität langfristig steigern kann. Angesichts der aktuellen Bewertung halten wir die Aktie für attraktiv.

Publiziert am

Autor: TEQ Capital Research Team

Jetzt zum Newsletter anmelden