WKN: DNA10C

Clean Technologies

Legt den Fokus auf Technologieunternehmen aus den Bereichen Alternative Energieerzeugung, Energieeffizienz, nachhaltige Wassernutzung und Landwirtschaft.

Nur nachhaltige Unternehmen können langfristig erfolgreich sein. Deshalb bietet unser Clean Technologies Fonds Anlegern die Möglichkeit, konzentriert in die globale Transformation hin zu einer nachhaltigeren Nutzung der knappen Ressourcen unseres Planeten zu investieren.

Portfolio

Der 10xDNA - Clean Technologies-Fonds bildet ein konzentriertes Portfolio der aussichtsreichsten Technologie­unternehmen aus dem Clean-Tech Sektor ab. Dieser Ansatz bringt zwar eine erhöhte Volatilität, aber auch die Aussicht auf eine deutlich höhere Rendite mit sich. Im 10xDNA - Clean Technologies-Fonds befinden sich nur Unternehmen, von denen das Research-Team wirklich überzeugt ist.

  1. BYD

    BYDDF

    8%

  2. Cadeler

    CADLR.OL

    7%

  3. Micron Technology

    MU

    6%

  4. Grenergy Renovables

    GRE.MC

    5%

  5. Vertiv

    VRT

    5%

  6. InPost

    INPST.AS

    5%

  7. Eaton

    ETN

    5%

  8. Prysmian

    PRYMF

    5%

  9. Tesla

    TSLA

    4%

  10. Schneider Electric

    SU.PA

    4%

  11. TSMC (Taiwan Semiconductor Corp.)

    TSM

    4%

  12. Pyrum Innovations

    PYRUM.OL

    4%

  13. Ion Beam Applications

    IBAB.BR

    3%

  14. Alphawave Semi

    AWE.L

    3%

  15. Grab

    GRAB

    3%

  16. Norsk Titanium

    NTI.OL

    3%

  17. Cadence Design Systems

    CDNS

    2%

  18. XTPL

    XTP.WA

    2%

  19. Synopsys

    SNPS

    2%

  20. SHT Smart High-Tech

    SHT-B.ST

    2%

  21. Oxford Nanopore

    ONT.L

    1%

  22. Enphase Energy

    ENPH

    1%

  23. Neste

    NESTE.HE

    <1%

Stand: 27.03.2025
Aufgrund von Rundungen, Marktbewegungen und Portfolio-Entscheidungen kann das tatsächliche Portfolio von der hier gezeigten Darstellung abweichen.

Anlagevolumen

ab {{ investmentSizeFormatted }} €

10xDNA - Clean Technologies R

Der 10xDNA - Clean Technologies-Fonds bietet Investoren ein aktiv gesteuertes Portfolio der aussichtsreichsten Unternehmen im Bereich Clean Technologies. Die R-Tranche hat keine Mindestanlagesumme, erhebt eine Verwaltungsvergütung von bis zu 1,39 % im Jahr und erhält eine erfolgsabhängige Vergütung von 15 % über einer Hurdle Rate von 7 %, unter Berücksichtigung einer „High Water Mark“ und nicht über 10 % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes.

Anlageberater TEQ Capital GmbH
Kapital­verwaltungs­gesellschaft (KVG) & PortfolioverwalterAxxion S.A.
HaftungsdachPEH Wertpapier AG
VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Mindestanlagesummekeine
Erstausgabepreis25 €
Ertragsverwendungausschüttend
Verwaltungs­vergütungbis zu 1,80 % p.a. (aktuell bis zu 1,39 % p.a.)
Erfolgsabhängige Vergütung15 % über einer Hurdle Rate von 7 % und unter Berücksichtigung einer „High Water Mark“ und nicht über 10 % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes

Details

WKN DNA10C
ISIN DE000DNA10C7

10xDNA - Clean Technologies Ⅰ - Ⅰ

Der 10xDNA - Clean Technologies-Fonds bietet Investoren ein aktiv gesteuertes Portfolio der aussichtsreichsten Unternehmen im Bereich Clean Technologies. Die Ⅰ-Ⅰ Tranche hat eine Mindestanlagesumme von EUR 100, erhebt eine reduzierte Verwaltungsvergütung von bis zu 0,85 % im Jahr und erhält eine erfolgsabhängige Vergütung von 15 % über einer Hurdle Rate von 7 %, unter Berücksichtigung einer „High Water Mark“ und nicht über 10 % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes.

Anlageberater TEQ Capital GmbH
Kapital­verwaltungs­gesellschaft (KVG) & PortfolioverwalterAxxion S.A.
HaftungsdachPEH Wertpapier AG
VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Mindestanlagesumme100 €
Erstausgabepreis25 €
Ertragsverwendungausschüttend
Verwaltungs­vergütungbis zu 1,80 % p.a. (aktuell bis zu 0,85 % p.a.)
Erfolgsabhängige Vergütung15 % über einer Hurdle Rate von 7 % und unter Berücksichtigung einer „High Water Mark“ und nicht über 10 % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes

Details

WKN DNA10D
ISIN DE000DNA10D5

10xDNA - Clean Technologies Ⅰ - Ⅱ

Der 10xDNA - Clean Technologies-Fonds bietet Investoren ein aktiv gesteuertes Portfolio der aussichtsreichsten Unternehmen im Bereich Clean Technologies. Die Ⅰ-Ⅱ Tranche hat eine Mindestanlagesumme von EUR 1.000.000, erhebt eine reduzierte Verwaltungsvergütung von bis zu 0,60 % im Jahr und erhält eine erfolgsabhängige Vergütung von 15 % über einer Hurdle Rate von 7 %, unter Berücksichtigung einer „High Water Mark“ und nicht über 10 % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes.

Anlageberater TEQ Capital GmbH
Kapital­verwaltungs­gesellschaft (KVG) & PortfolioverwalterAxxion S.A.
HaftungsdachPEH Wertpapier AG
VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Mindestanlagesumme1.000.000 €
Erstausgabepreis1.000 €
Ertragsverwendungausschüttend
Verwaltungs­vergütungbis zu 1,80 % p.a. (aktuell bis zu 0,60 % p.a.)
Erfolgsabhängige Vergütung15 % über einer Hurdle Rate von 7 % und unter Berücksichtigung einer „High Water Mark“ und nicht über 10 % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes

Details

WKN DNA10E
ISIN DE000DNA10E3

Bank auswählen und Fonds kaufen

Warum in Clean Technologies investieren?

Bei Clean Technologies handelt es sich um Technologien, die uns ein nachhaltiges Leben auf der Erde ermöglichen. Die erneuerbare Energieerzeugung (z.B. durch Solar- oder Windanlagen) ist nur ein Teil hiervon.

Alternative Energieerzeugung

Solar- und Windenergie, Energiespeicher, Biomasse, Brennstoffzellen, Geothermie…

Energieeffizienz

Smart Grid, emissions-neutrale Mobilität, industrielle Automatisierung…

Green Building

Nachhaltiger Gebäudebau, Eigentums- und Verwaltungslösungen…

Bekämpfung von Umweltverschmutzung

Recycling-Technologien, Umweltschutz, Abfallentsorgung…

nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Verfahren zur Herstellung landwirtschaftlicher Erzeugnisse…

nachhaltige Wassernutzung

Entsalzungslösungen, Regenwasseraufbereitung, intelligente Messgeräte…

Clean Technologies

Fonds Facts

Aktiv gesteuertes Portfolio

Der 10xDNA - Clean Technologies-Fonds bietet Investoren ein aktiv gesteuertes Portfolio der aussichtsreichsten Technologie­unternehmen im Bereich Clean Technologies. Die Auswahl basiert auf der TEQ-Strategie. Im Rahmen des Portfolio- und Risikomanagements wird das Portfolio ständig überwacht.

Portfolio­struktur

Im Zielzustand hält der Fonds zwischen 30-40 Einzelpositionen, jeweils mit einer Zielgewichtung zwischen 1,5% und 8,5%. Der Fonds investiert ausgewogen die Phasen Early Stage, Emerging Stage und Developed Stage, wobei der Fokus auf den letzten beiden Phasen liegen wird.

Benchmark

Der Fonds folgt keiner Benchmark und keinem Index. Ziel ist eine hohe Rendite mit längerem Anlagehorizont und Toleranz für Volatilität.

Zertifikate

Zertifikate wie dürfen dem Umfang nach zu bis zu 10% des Fondsvolumens gekauft werden.

Optionen & Futures

Als Absicherung und Erzielung von Zusatzerträgen können u.a. Optionen & Futures auf Indizes und Einzelaktien gekauft werden. FX-Geschäfte (Devisentermingeschäfte und Futures) können insbesondere zur Absicherung von Währungsrisiken eingesetzt werden.

Risikotoleranz

Unser Ansatz erfordert eine entsprechende Risikotoleranz unserer Investoren und sollte in aller Regel eine breite, diversifizierte Anlagestrategie ergänzen.

Portfoliostruktur

Geographie

47% Europa

30% Nordamerika

15% Asien

8% Liquidität

Wachstumsmarkt

36% Clean Tech & Energy

26% Productivity

13% Platforms

12% Mobility

4% Health & Food

8% Liquidität

Phase

12% Early Stage

8% Emerging Stage

72% Developed Stage

8% Liquidität

Stand: 27.03.2025 — Aufgrund von Rundungen, Marktbewegungen und Portfolio-Entscheidungen kann das tatsächliche Portfolio von der hier gezeigten Darstellung abweichen. Da sich das Portfolio derzeit im Aufbau befindet, ist der Barbestand höher als üblich.