Im Rahmen seines diesjährigen Kapitalmarkttages hat unser Portfoliounternehmen Grenergy einen Einblick in die aktuellen Projekte, die Finanzierungssituation und den Ausblick bis ins Jahr 2027 gegeben. Das Unternehmen, das unter anderem an einem Großprojekt mit Solaranlagen und Batteriespeichern in Chile arbeitet, konnte beeindruckende Fortschritte vermelden und liegt bei der Fertigstellung seiner Projekte im Zeitplan. Wir haben in Grenergy investiert, da wir davon überzeugt sind, dass das Unternehmen von langfristigen Trends wie dem Shift hin zu erneuerbaren Energien, auch in Lateinamerika, sowie von günstigeren Preisen für Solarmodule und Batteriespeicher profitiert. Dies konnte das Unternehmen in seiner Präsentation erneut unter Beweis stellen. Wir sehen diese Trends weiterhin intakt, was Grenergy in unseren Augen zu einem sehr gut positionierten Entwickler von erneuerbaren Energien macht. Weitere wichtige Punkte vom Kapitalmarkttag haben wir im Folgenden zusammengefasst:
Strategischer Wachstumskurs mit Fokus auf Speicherlösungen
Grenergy hat auf dem Kapitalmarkttag in London ein ambitioniertes Investitionsprogramm von 3,5 Mrd. € bis 2027 vorgestellt. Im Fokus stehen der Ausbau von Hybridprojekten (PV + Batteriespeicher), die Einführung der europäischen Speicherplattform „Greenbox“ und die Stärkung der chilenischen B2B-Retail-Tochter GR Power. Ziel ist es, die installierte PV-Kapazität auf 4,4 GW und Batteriespeicher auf 18,8 GWh zu steigern – mehr als das Fünffache der heutigen Speicherbasis.

Leuchtturmprojekte in Chile und Europa
In Chile wird das Großprojekt „Oasis de Atacama“ mit 2 GW PV und 11 GWh Speicher vorangetrieben – inklusive 24/7 PPA mit Codelco. Parallel startet Grenergy mit „Central Oasis“ ein weiteres Hybridcluster mit 1,1 GW PV und 3,8 GWh Speicher. In Spanien wird das Escuderos-Projekt (200 MW PV) um 704 MWh Speicher ergänzt – ein Hybrid-PPA ist in Verhandlung.
Finanzierung über Asset Rotation und sichtbare Erlösbasis
Zur Finanzierung sollen 800 Mio. € durch Asset Rotation generiert werden, wovon etwa die Hälfte bereits gesichert ist. 80% der Umsätze basieren auf langfristigen PPAs (4,2 TWh, 3,6 Mrd. € Vertragsvolumen). Grenergy erwartet bis 2027 eine Energie-EBITDA-Runrate von 450–500 Mio. €. Der Speicherboom und langfristige Stromverträge bilden das Rückgrat des künftigen Wachstums.