Update zur Entwicklung des Fonds

24.02.2022

Hallo zusammen,
wir schreiben dieses Update in schlimmen Zeiten für Europa und die gesamte Welt. Russland hat einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet, der schlimmste humanitäre Folgen hat und haben wird. Viele unserer Teammitglieder haben Freunde und Verwandte in der Ukraine und unsere Gedanken sind bei ihnen und dem gesamten ukrainischen Volk.

Trotz allem müssen wir auch an solch schwierigen Tagen die Entwicklungen am Markt und in unserem Portfolio beobachten. Nachdem der Nasdaq bis in die erste Februarwoche hinein Erholungstendenzen gezeigt hat und sich der Fokus zunehmend von Inflation und Zentralbankreaktionen auf mehrheitlich positive Unternehmensergebnisse verschoben hat, prägen nun die Ereignisse in der Ukraine den Markt. Der Nasdaq steht aktuell unter den Tiefständen von Ende Januar.

Wie sich der Gesamtmarkt kurzfristig entwickelt, können wir nicht vorhersagen und wir versuchen auch weiterhin nicht, den Markt zu timen. Unsere Portfolio­unternehmen entwickeln sich fundamental gut und haben überwiegend die Q4-Erwartungen der Analysten sowie den Ausblick für dieses Jahr übertroffen. Wir bleiben fokussiert auf diese fundamentalen Entwicklungen und treffen Entscheidungen mit einem langfristigen Horizont.

Die wirtschaftlichen Implikationen des aktuellen Konflikts sind sehr schwer vorherzusagen. Für die fundamentale Entwicklung der überwiegenden Mehrheit unserer Portfolio­unternehmen erwarten wir geringe Auswirkungen durch die aktuelle Krise. Das Portfolio der 10xDNA-Fonds beinhaltet keine russischen oder osteuropäischen Titel. Weiterhin ist nur ein geringer Anteil unseres Fondsvolumens in westeuropäische Aktien angelegt. Der Großteil des Fondsvolumens ist in den USA investiert, ein kleinerer Teil in China.

On our Portfolio

Die 10xDNA-Fonds investieren immer auf Basis einer langfristigen fundamentalen Überzeugung in Bezug auf unsere Unternehmen. Dass sich der überwiegende Teil unserer Portfolio­unternehmen fundamental gut entwickelt, zeigt die aktuelle Berichtssaison. Unten haben wir für euch zusammengefasst, wie die Unternehmen, die bereits Ihre Q4-Zahlen veröffentlicht haben, im Vergleich mit den Erwartungen der Analysten abgeschnitten haben. Dies ist nur eine Momentaufnahme und unsere Investment­hypothese bezieht sich weiterhin auf einen Zeitraum von fünf Jahren. Wie sich die weiteren Portfolio­unternehmen entwickeln, teilen wir mit euch immer freitags auf unseren Social-Media-Kanälen.

+ Konsensus übertroffen

+/- im Rahmen der Konsensuserwartungen bzw. heterogenes Bild

- unter Konsensuserwartungen

N/A keine relevante Guidance

Soitec

Q4 2021
Umsatz

+

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

+/-

Starkes Umsatzwachstum und hohe EBITDA Marge, optimistische Prognose für 2022 bestätigt. Allerdings Unruhe rund um die CEO-Nachfolge.

Tesla

Q4 2021
Umsatz

+

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

+

Weiterhin sehr starkes Umsatzwachstum, herausragende Bruttomarge und Cash-Generierung. Konzentration auf Produktions Ramp-up und FSD sind aus unserer Sicht richtig. Kapitalmarkt enttäuscht von fehlender Produkt-Roadmap.

Li-Cycle

Q4 2021
Umsatz

-

Q4 2021
Gewinn

-

2022
Umsatz-Guidance

N/A

Umsätze noch im niedrigen Mio.-Bereich, Verlust etwas höher als erwartet. Bau des bisher größten Spoke in den USA angekündigt, europäische Expansion in vollem Gange. LG Energy Solutions als strategischen Partner gewonnen. Zusätzliches Capex erforderlich. Nachfrage (und Preis der produzierten Rohstoffe wie Lithium) exponentiell steigend.

TuSimple

Q4 2021
Umsatz

-

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

N/A

Umsatz und Gewinn weniger relevant (vor Kommerzialisierung). “Driver Out” Tests erfolgreich durchgeführt. Union Pacific als Kunden gewonnen. Kommerzieller Start bereits für 2023 geplant.

Twilio

Q4 2021
Umsatz

+

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

+

Weiterhin Umsatzwachstum von über 60% in 2021 und starker Ausblick. Profitabilität erst in 2023 realistisch. Weiterentwicklung in datengetriebene Kundenbindungsplattform “on track” aus unserer Sicht.

Hubspot

Q4 2021
Umsatz

+

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

+

Umsatz in 2021 über Erwartungen, insb. Umsatz aus Abonnements hat sich positiv entwickelt (+48%). Leichte Verbesserung der Non-GAAP Operating Margin.

Oscar Health

Q4 2021
Umsatz

-

Q4 2021
Gewinn

-

2022
Umsatz-Guidance

+

Q4-Zahlen unter Erwartung der Analysten. 80% Wachstum als Guidance für 2022 sowie Reduzierung der Medical Loss Ratio auf 84-86% deutlich über Erwartungen.

Upstart

Q4 2021
Umsatz

+

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

+

Umsatzwachstum in 2021 deutlich über Erwartungen mit starkem Wachstumsausblick für 2022. Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 400 Mio. $ angekündigt.

Palantir

Q4 2021
Umsatz

+

Q4 2021
Gewinn

-

2022
Umsatz-Guidance

+/-

Umsatz in Q4 leicht über Erwartungen der Analysten, EPS darunter. Wachstumsausblick für Q1 2022 enttäuschend (aber “in line” mit Analystenerwartungen). Wachstum im Unternehmenskundengeschäft steigt, Regierungsgeschäft mit abnehmender Dynamik.

Hims & Hers

Q4 2021
Umsatz

+

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

+

Deutliche Umsatzsteigerung in Q4 um über 100%. Anzahl der Member Subscriptions ist um 95% gestiegen. Rückgang der Bruttomarge (von 77% auf 73%). Ausblick für 2022 über Erwartungen der Analysten.

MercadoLibre

Q4 2021
Umsatz

+

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

N/A

Weiterhin starkes GMV-Wachstum (+32% YoY, FX-neutral), deutlicher Ausbau des Kreditgeschäfts (Kreditportfolio +245% YoY). EBIT-Marge gesteigert (+300 bps YoY).

Teladoc

Q4 2021
Umsatz

+

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

+/-

Deutliches Umsatzwachstum (+45% YoY), höhere Nutzung der Produkte von Teladoc (Visits +41% YoY). Verbesserung der Profitabilität. Ausblick für Q1 2022 unter den Erwartungen.

Alibaba

Q4 2021
Umsatz

-

Q4 2021
Gewinn

+

2022
Umsatz-Guidance

N/A

Umsatz unter Erwartungen (+9,7% YoY), geringes Wachstum von Alibaba Cloud (+19% YoY), nur leichte Steigerung der aktiven Konsumenten des Alibaba Ökosystems (1,28 Mrd.).

Unser Anspruch ist es, auch in schwierigen Zeiten transparent zu kommunizieren. Aus diesem Grund wollen wir euch auch jetzt über unsere Beobachtungen, Einschätzungen und Research auf dem Laufenden halten. Wenn ihr Rückfragen habt oder in den Austausch mit uns gehen wollt, kontaktiert uns gerne über unsere Social-Media-Kanäle oder schreibt uns eine Mail an info@10xdna.com.

Diese Publikation ist zu allgemeinen Informationszwecken erstellt worden. Sie ersetzt weder eigene Marktrecherchen noch sonstige rechtliche, steuerliche oder finanzielle Informationen oder Beratungen.

Die Publikation stellt keine Kauf- oder Verkaufsaufforderung oder Anlageberatung dar. Diese Unterlagen enthalten nicht alle für wirtschaftlich bedeutende Entscheidungen wesentlichen Angaben und können von Informationen und Einschätzungen anderer Quellen/Marktteilnehmer abweichen. Die hierin enthaltenen Informationen sind für 10xDNA Capital Partners GmbH urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird keine Gewähr übernommen.

Die 10xDNA Capital Partners GmbH ist bei der Erbringung der Anlageberatung und der Anlagevermittlung als vertraglich gebundener Vermittler ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der PEH Wertpapier AG (nachfolgend „PEH“) tätig. Die PEH hat ihren Sitz in der Bettinastr. 57–59, 60325 Frankfurt am Main und unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mit Sitz in der Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn. Als bankenunabhängiger Vermögensverwalter ist die PEH Mitglied der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW).

Organisatorische Vorkehrungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten der 10xDNA Capital Partners GmbH im Zusammenhang mit der Erstellung und Verbreitung von Research

10xDNA Capital Partners GmbH hat entsprechend den gesetzlichen Vorgaben geeignete interne Richtlinien und Prozesse zur Vermeidung und Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bei der Erstellung und Verbreitung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen („Research“) erarbeitet und etabliert. So werden Interessenkonflikte vermieden, indem kein Research im Auftrag von Emittenten oder Dritten erstellt wird und dennoch nicht vollständig zu beseitigende Interessenkonflikte vor Verbreitung des Research identifiziert und offengelegt werden. Die Offenlegung kann unter Offenlegungen eingesehen werden.